Aktuelles
Hegeschau und Jahreshauptversammlung 2025 in Kronach
Am 16. März 2025 fand die diesjährige Hegeschau mit anschließender Mitgliederversammlung statt. Die beiden Veranstaltungen erfreuten sich einer zahlreichen Teilnahme. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte das Bläsercorps Kronach. Einen besonderen Moment des Nachmittags war die Ehrung verdienter Mitglieder. So wurden folgende Mitglieder für ihre jahrelange Mitgliedschaft ausgezeichnet:
- 25 Jahre: Herr Ralf Scheler
- 40 Jahre: Herr Michael Nawrath, Herr Waldemar Schneider
- 50 Jahre: Herr Wolfgang Hammerschmidt
- 60 Jahre: Frau Hanne Weisse, Herr Eugen Schülein, Herr Ewald Heyder, Herr Wolfgang Weiss
- 70 Jahre: Herr Bernhard Weisse

Doch auch bei Mitgliedern des Bläsercorps gab es in diesem Jahr zwei Ehrungen für je 20 Jahre Mitgliedschaft. Diese ergingen an Konrad Baumann und Kathrin Kutschka.
Darüber hinaus verlieh der Jagdschutz- und Jägerverband Kronach weitere vier Ehrenzeichen. So wurden Herr Sebastian Kauppert mit dem Hundeführer Ehrenzeichen in Bronze und Herr Christian Mahr mit dem Hundeführer Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Herr Ewald Müller und Herr Konrad Baumann erhielten für ihre jahrelange Tätigkeit als Jagdschulleiter sowie als Ausbilder den BJV-Eichenkranz in Bronze.

Im Anschluss an die Ehrungen wählte die Versammlung einen neuen Vorstand. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stimmten die Kronacher Mitglieder mit eindeutigen Ergebnissen für ihre neuen Vorstandsmitglieder, die sich auf ihre zukünftigen Aufgaben sehr freuen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Bernhard Schmitt
- 2. Vorsitzender: Max Frhr. von Künsberg-Langenstadt (neu)
- 3. Vorsitzende: Eva Kauppert-Grun (neu)
- Schatzmeister: Klaus Graf
- Schriftführerin: Alexandra Fiedler (neu)
Ein besonderer Dank gilt den scheidenden Vorstandsmitgliedern Eckard Schneider, Matthias Kohlmann, Peter Kratofil, die sich über viele Jahre hinweg im Jagdschutz- und Jägerverein engagiert haben.

Zuletzt ergeht ein Vergelt‘s Gott an den Hegering Mitwitz, der sich in diesem Jahr um die Organisation kümmerte.
Abschusszahlen 2023/2024 im Landkreis Kronach
Hegeschau und Jahreshauptversammlung 2024 in Steinberg
Am Sonntag, den 10. März 2024 eröffnete Landrat Klaus Löffler die öffentliche Hegeschau in Steinberg
Das Interesse der Jägerinnen und Jäger war sehr groß und viele kamen in die Kronachtalhalle.
Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorsitzender Bernhard Schmitt eine Reihe von Jägerinnen und Jägern mit Treuenadeln für langjährige Zugehörigkeit zum Jagdschutz- u. Jägerverband auszeichnen.
25 Jahre: Hermann Dippold, Ljubka von u. zu Guttenberg, Erich Kremer, Matthias Mannser, Rainer Münzel, Johannes Rösler, Gerhard Rupp, Ursula Weigand, Markus Wich und Georg Ziegler
40 Jahre: Lothar Haake, Richard Söllner und Michaela Sterzer
50 Jahre: Berthold Nickol, Reinhold Müller und Willi Schneider
60 Jahre: Josef Beier, Günther Dobner, Heinrich Pöhnlein und Alfred Schmidt
Für besondere Verdienste um die Jagd und die Jägerinnen und Jäger im Frankenwald konnte der 1. Vorsitzende folgende Jäger ehren:
Das Ehrenzeichen
Eichenkranz in Bronze des BJV erhielt der engagierte Hegegemeinschaftsleiter Ralf Wilde
Eichenkranz in Silber des BJV erhielt Gerhard Müller, der 31 Jahre die HG Steinwiesen leitete
Kreisgruppenehrenzeichen in Gold erhielt Klaus Küfner, für seinen Einsatz als stv. HG-Leiter über 31 Jahre
BJV Ehrenzeichen in Silber erhielt der 2. Vorsitzende Eckhard Schneider
und
mit der Bläsertreuenadel in Bronze für 10-jähriges aktives Blasen im Kronacher Bläsercorps konnte Schmitt
Leander Scherbel auszeichnen
Hubertustag 2023 in Neufang
Mit einer traditionellen Hubertusmesse im Feststadel in Neufang ehrten die Jägerinnen und Jäger aus dem Landkreis Kronach ihren Schutzpatron den heiligen Hubertus. Die Messe wurde zelebriert von Regionaldekan Thomas Teuchgräber und Pastoralreferent Eckhard Schneider.
Eindrucksvoll genossen die Anwesenden die musikalische Darbietung unseres Bläsercorps. Sie begeisterten mit ihren Parforcehörnern.
Im Anschluss folgte die Hubertusfeier. Hausherr Bürgermeister Gerhard Wunder begrüßte die Jäger und die Neufanger im Feststadel. MdB Jonas Geisler schwärmte in seinem Grußwort von unserer Heimat.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Muschwitztal Kvintett. Die fünf Musiker begeisterten ihr Publikum bis weit in die Nacht hinein.
Impressionen vom Hubertustag